Ein neuer Präsident für die Arbeitgeber Mittelthurgau

Am 22. Mai führte der Arbeitgeberverband Mittelthurgau seine Jahresversammlung im Restaurant Klein Rigi in Schönenberg durch. Nach 14 Jahren gibt der Weinfelder Transportunternehmer Dominik Hasler das Präsidium ab.

Die Zeiten ändern sich – auch für die Mittelthurgauer Unternehmerinnen und Unternehmer. Daran erinnert Präsident Dominik Hasler in seinen einleitenden Worten zur Jahresversammlung. «Mein Vorgänger Daniel Model hat gesagt, der Staat ist ein Dieb. Damit ging er viral. Hat er Recht? Nein! Die Unternehmenssteuern gingen überall runter. Der Staat ist also weniger Dieb als vor 14 Jahren, als ich dieses Amt antrat», kommt Hasler in seinen markigen Worten zum Schluss. Hingegen seien jedoch die Lohnnebenkosten stetig gestiegen. «Was uns der Staat heute stiehlt, ist Zeit. Die Bürokratie ist enorm – manchmal aber auch in unseren Reihen bei grossen Unternehmen.»

Dominik Hasler steht dem Arbeitgeberverband Mittelthurgau seit 14 Jahren vor. In diesen Jahren habe er mit seinen fleissigen Helferinnen – Organisatorin Maria Di Domenico und Sekretärin Martina Wüthrich – immer versucht, Anlässe auf die Beine zu stellen, die den Mitgliedern Erkenntnis, Einflussnahme und Austausch bringen sollten. Nun tritt Dominik Hasler zurück. An seine Stelle wählen die über 40 Anwesenden an der Versammlung Christoph Girsberger, CEO der Girmatic AG in Sulgen

Gastredner an der Versammlung ist Severin Moser, Präsident des Schweizerischer Arbeitgeberverbands. Er hält einen spannenden Vortrag über die Arbeitskräftemangel und mögliche Gegenmassnahmen, den Stand der Ver-handlungen und die Bedeutung der Bilateralen Verträge sowie die Entwicklung der AHV. Im Anschluss geniessen die Versammlungsteilnehmer ihr Abendessen und den regen Austausch im neuen Saal im «Klein Rigi».

Text: Mario Testa

Zurück